Open Close
  • Home
  • Der Blog
  • Kontakt
  • Archiv
Open Close

Über modeFAIRarbeiten

In diesem Blog geht es um Menschen, Designideen, Innovationen und Geschäftsmodelle in der Mode- und Textilindustrie, die dazu beitragen, Kleidung sozial gerecht und umweltfreundlich zu produzieren, zu vermarkten und wiederzuverwerten. Wir wollen Studierenden modebezogener Studiengänge als künftige Gestalter_innen der Branche sowie allen anderen Modeschaffenden damit Impulse und Motivation geben.

Der Blog ist Teil des Bildungsprojektes FairSchnitt von FEMNET e.V., das Lehrmodule für Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet. Was dort über Sozial- und Umweltstandards in der textilen Kette gelehrt wird, soll hier mit Leben erfüllt werden - in Geschichten und Berichten, in Interviews und Meinungen.

Willkommen im Blog modeFAIRarbeiten.de

Projekt FairSchnitt
FEMNET e.V.

Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Tel. +49 228 18038116

fairschnitt@femnet-ev.de

Finde uns bei

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest

Mode fair arbeiten

Ein Blog

Kontakt

modeFAIRarbeiten.de

Projekt FairSchnitt
FEMNET e.V.

Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Tel. +49 228 18038116

Marijke Mulder
marijke.mulder@femnet.de

Bei Fragen zum Projekt:
Kerstin Dahmen
Projektreferentin

kerstin.dahmen@femnet.de

Neueste Beiträge

  • Lehren einer Reise – Die Textilindustrie in Bangladesch und unsere Verantwortung für eine gerechtere Weltwirtschaft
  • Würdige Arbeitsbedingungen und mehr Rechte für Arbeiter_innen? – Ein Blick nach Bangladesch
  • 3 Fragen an … Mariel, Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Münster
  • „Made in Ethiopia“ – eine Feldforschung zur Textilindustrie Äthiopiens
  • Trendbewegung Circular Fashion? Industrielles Upcycling am Beispiel des Zertifizierungssystems von REET AUS

Beliebte Themen

Mrz 23, 20

Lehren einer Reise – Die Textilindustrie in Bangladesch und unsere Verantwortung für eine gerechtere Weltwirtschaft

Im Dezember hat Misuk von ihren Eindrücken von Bangladesch und den Problematiken in der dortigen Textilindustrie berichtet. Nun ist Marie an der Reihe, die Misuks Schilderungen mit informativen Fakten zu […]

Norban Ltd.. Foto: © Volker Rekittke
Dez 18, 19

Würdige Arbeitsbedingungen und mehr Rechte für Arbeiter_innen? – Ein Blick nach Bangladesch

Bangladesch – Ein Land, das vor allem mit der Textil- und Bekleidungsindustrie in Verbindung gebracht wird. Auch die gängigen Suchmaschinen liefern direkt Bilder von Rana Plaza, Textilarbeiter_innen oder Textilabfällen. Kein […]

Nov 30, 19

3 Fragen an … Mariel, Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Münster

Auf modefairabeiten.de lassen wir Menschen zu Wort kommen, für die Mode nur dann schön sein kann, wenn sie sozial gerecht und umweltfreundlich produziert wurde. Doch was lernen eigentlich angehende Modedesigner_innen, […]

Folge uns

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest

Links

  • FEMNET e.V.
  • Projekt Fairschnitt
  • Fair Fashion Finder von Get Changed
  • Textilsiegel Sozial- und Umweltstandards

Blogroll

  • aethic
  • Designmob
  • Get Changed
  • Großvrtig
  • Grüne Mode
  • Lebenskleidung
  • Modeaffaire
Gefördert von ENGAGEMENT
GLOBAL im Auftrag des
modefairarbeiten.de-sponsoren
modefairarbeiten.de-sponsoren
Copyright © 2023
Datenschutz
Impressum